Get in touch

555-555-5555

mymail@mailservice.com

Zwischen Permakrise, Staatswirtschaft und ökonomischen Megatrends: Was auf deutsche Unternehmen jetzt zukommt

Im Webinar erhalten Sie Informationen, über mögliche Auswirkungen für Wirtschaft und Verbraucher.

Mittwoch, 28. Februar 2024 von 10:00 Uhr - 11:30 Uhr

Virtuelle Veranstaltung

Kontakt


Creditreform Berlin Brandenburg Wolfram GmbH & Co. KG

Kathleen Bock
+49 (0) 3021294123
event@berlin.creditreform.de

Ort

Virtuelle Veranstaltung

Zwischen Permakrise, Staatswirtschaft und ökonomischen Megatrends: Was auf deutsche Unternehmen jetzt zukommt

 

"Warm anziehen" sollte die Devise für das noch junge Jahr lauten. Denn die wirtschaftlichen Aussichten lassen wahrlich nicht auf ein Jahr der Entspannung hoffen. Viele Anzeichen deuten darauf hin, dass 2024 entscheidende Weichen für die Zukunft gestellt werden.

Anlässlich unserer Veröffentlichung zum Creditreform SchuldnerAtlas Berlin und Brandenburg 2023 am 27.02.2024 laden wir Sie zu einem exklusiven Online-Seminar ein.

Unsere Experten werden für Sie brandaktuelle wirtschaftliche Themen beleuchten.

 

  • Wie verschuldet waren Verbraucher in Berlin 2023?
  • Deutschland im Krisenmodus: Wie bewertet Creditreform die aktuelle wirtschaftliche Lage von Verbrauchern und Unternehmen?
  • Zukunft Unternehmen? Ergebnisse aus einer aktuellen Untersuchung von Creditreform und dem ZEW zu Unternehmensschließungen
  • Fokus Indikatorbranche: Vor welchen Problemen steht die Bauwirtschaft?
  • Megatrends: Worauf müssen sich deutsche Unternehmen einstellen?


Wir beantworten Ihre Fragen.

Im Webinar erhalten Sie wertvolle Informationen, um für die möglichen Auswirkungen für Wirtschaft und Verbraucher gewappnet zu sein.

Melden Sie sich kostenfrei an und erfahren Sie mehr in unserem Online-Seminar am 28.02.2024.

Wir freuen uns auf Sie!



Unser Referenten:



Christian Frey
Creditreform Berlin Brandenburg
Leiter Vertrieb, Marketing & PR




Patrik-Ludwig Hantzsch
Verband der Vereine Creditreform e. V.
Leiter der Wirtschaftsforschung & Pressesprecher


Seine Arbeitsschwerpunkte sind:

  • Konjunkturentwicklung
  • Insolvenzgeschehen
  • Neugründungen / Schließungen in Deutschland und Europa
  • Finanzierung und Entwicklung mitelständischer Unternehmen
Share by: