Get in touch

555-555-5555

mymail@mailservice.com

CREDITREFORM UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK

Praxiswissen Mietrecht: Erfahren Sie, wie Sie Betriebskosten in der Geschäftsraummiete prüfungsfest gestalten und welche Aspekte Sie bereits beim Vertragsschluss beachten müssen.

Mittwoch, 06. November 2024 von 08:30 Uhr - 10:30 Uhr

Leipzig, Hahnekamm, 1, Deutschland

Kontakt


Creditreform Leipzig Niedenzu KG

Simone Polenz
+49 (0) 341 9944-166
Veranstaltungen@leipzig.creditreform.de

Ort

Leipzig, Hahnekamm, 1, Deutschland

Betriebskosten in der Geschäftsraummiete

 

Betriebskosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Gewerberaummiete. Ob Heizkosten, Müllabfuhr oder Instandhaltung - viele dieser Kosten können vertraglich auf den Mieter umgelegt werden.

Doch was ist rechtlich erlaubt, welche Kosten sind tatsächlich umlagefähig, und wie lassen sich unwirksame Klauseln vermeiden?  
 

Im Rahmen unserer Veranstaltung geben wir Ihnen wertvolle Impulse zu folgenden Themenbereichen:

  • Gesetzliche Grundlagen im Betriebskostenrecht
  • Was sind Betriebskosten - was sind Nebenkosten?
  • Anforderungen an eine Umlagevereinbarung
  • Was ist bei der Vereinbarung "sonstige Betriebskosten" zu beachten?
  • Umlage von Kosten, die keine Betriebskosten sind
  • Rechtsfolgen einer (teil-) unwirksamen Umlagevereinbarung
  • Umlage neuer Betriebskosten

 

Referent

Carsten Ludley

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohneigentumsrecht
Rechtsanwälte Derckx & Kollegen PartGmbB Leipzig

Mitherausgeber der NZM, Mitveranstalter des Deutschen Betriebskostentags
Referent beim DAI und EID sowie in der Fachanwaltsausbildung der DAA



Zielgruppe

Hausverwaltungen, kommunale und private Vermieter, Propertymanager, Centermanager, Führungskräfte, Sachbearbeiter, Controlling

Share by: