

Controlling auf- und ausbauen: Informationen aus dem Unternehmen zur Steuerung nutzen
Mittwoch, 26. März 2025 von 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
Virtuelle Veranstaltung
Kontakt
Creditreform München Ganzmüller & Groher KG
Ort
Virtuelle Veranstaltung
Wie können diese Informationen effektiv zur Steuerung des Unternehmens eingesetzt werden? Warum ist Delegation von Verantwortung nur mit dieser Informationsbasis möglich? Wie führt man die Daten sinnvoll und effizient zusammen? Was muss dafür aufgebaut und betrieben werden? Wer ist ControllerIn im Unternehmen?
Sie sind verantwortlich: für das Unternehmen als Ganzes, für einen Bereich, für einen Standort, für ein Projekt, für Ihre täglichen Aufgaben! Sie werden an dem Ergebnis Ihrer Arbeit gemessen!
Was ist das erwartete Ergebnis? Wie wird es gemessen? Wie weit sind Sie in der Zielerreichung aktuell? Mit welchen Maßnahmen können Sie das Ergebnis beeinflussen? Welche der realisierten Maßnahmen waren in welchen Umfang zielführend? Sind Sie sicher, dass Sie mit dem Erreichen Ihrer Ziele die Ziele des Gesamtunternehmens unterstützen? Achten Sie auf die Nebenwirkungen Ihrer Maßnahmen für andere Unternehmensbereiche und deren Zielsetzungen?
Sie werden Antworten auf diese und weitere sowie auf Ihre im Seminar gestellten Fragen erhalten. Sie erhalten einen Überblick über die Controllingfunktionen im Unternehmen und einen Einblick in verschiedene Möglichkeiten, deren Bearbeitung zu organisieren. Sie erhalten best-practise Tipps und Formulare, die Sie direkt anwenden oder mindestens als Anregung zur Adaption in Ihrem Unternehmen verwenden können.
Als Referenten für dieses Seminar haben wir Ulrich Pieschel gewonnen, mit über 30 Jahren Controllingerfahrung aus vielen Branchen sowie unterschiedlichen Unternehmensstrukturen internationaler Konzerne, kleiner und großer Mittelständler und auch Kleinstunternehmen. Kommen Sie zum Seminar und bringen Sie Ihre Fragen mit!
Zielgruppe
Geschäftsführer, Inhaber, Gesellschafter, leitende Angestellte, Leitung und Mitarbeiter mit Controllingfunktionen
Zertifizierung
Die Inhalte des Seminars richten sich nach den gesetzlichen Vorgaben an die Weiterbildungspflicht für Immobilienmakler, Wohnimmobilienverwalter & Mitarbeitende nach § 34c der Gewerbeordnung (GewO) in Verbindung mit § 15b Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) und erfüllen die Anforderungen an die Qualität der Weiterbildungsmaßnahme.
Unser Referent:
Ulrich PieschelDiplom. Wirtschaftsingenieur
Ulrich Pieschel UP-Effekt
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die Stornierungsbedingungen entnehmen Sie bitte unserer Website: https://www.creditreform.de/muenchen/aktuelles-wissen/veranstaltungen