Get in touch

555-555-5555

mymail@mailservice.com

Wettbewerbsfähigkeit als Arbeitgeber durch Nettolohnoptimierung – Rechtssichere Modelle zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität

Erfahren Sie, wie steueroptimierte Nettolohnmodelle helfen, Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden. Unsere Experten beleuchten rechtliche Rahmenbedingungen und praxisnahe Gestaltungsmöglichkeiten.

Mittwoch, 28. Mai 2025 von 09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Hotel Rheingold, Austraße 2, 95445 Bayreuth, Deutschland

Kontakt


Creditreform Bayreuth

+49 9217593080
crefoevents-sued@creditreform.de

Ort

Hotel Rheingold, Austraße 2, 95445 Bayreuth, Deutschland

Kurzbeschreibung:

Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor die Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig zu binden. Neben klassischen Vergütungserhöhungen bieten insbesondere steuer- und arbeitsrechtlich zulässige Nettolohnoptimierungsmodelle Chancen, Arbeitnehmern einen höheren Nettolohnvorteil zu verschaffen und sich gleichzeitig rechtssicher als attraktiver Arbeitgeber aufzustellen. In diesem Vortrag erläutern Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Florian Dorth und Steuerberater Sebastian Morgenstern gemeinsam die rechtlichen Rahmenbedingungen und zeigen Gestaltungsoptionen auf.


Inhalte des Vortrags:

Einführung und rechtlicher Rahmen
  • Gesetzliche Grundlagen im Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht
  • Relevante Vorschriften aus dem Einkommensteuergesetz (EStG) und den Sozialgesetzbüchern (SGB)
  • Aktuelle Rechtsprechung
Mögliche Vergütungsbausteine
  • Steuerfreie und steuerbegünstigte Leistungen: z. B. Sachbezüge, Gutscheine, Zuschüsse zu Fahrtkosten, Kinderbetreuung oder Gesundheitsförderung und weitere ausgewählte Vergütungsbausteine
  • Nutzung von Pauschalversteuerungen und Freibeträgen gemäß EStG
  • Umsetzung von (Elektro-)Mobilitätskonzepten (JobRad, JobTicket) und deren rechtliche Gestaltung
Arbeitsrechtliche Aspekte
  • Gestaltung der Arbeitsverträge und Betriebsvereinbarungen: rechtssichere Verankerung der Nettolohnbausteine
  • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats: Einbindung und Grenzen der Mitwirkung
  • Gleichbehandlungsgrundsatz und Diskriminierungsverbot: faire und transparente Vergütungsmodelle
Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Compliance
  • Vermeidung von Scheingehaltserhöhungen und Umgehungstatbeständen
  • Dokumentations- und Nachweispflichten gegenüber Finanzbehörden und Sozialversicherungsträgern
Aktuelle Entwicklungen und Praxishinweise
  • Neuerungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung
  • Beispiele aus der Praxis: Erprobte Modelle und häufige Stolpersteine
  • Strategische Umsetzung

Zielgruppe:

Geschäftsführer, Personalleiter, Rechts- und Steuerabteilungen, HR-Manager sowie interessierte Fach- und Führungskräfte, die sich über rechtssichere und steueroptimierte Vergütungsmodelle informieren möchten.
Im Anschluss an den Vortragsteil wird es ausreichend Zeit für Fragen und einen Austausch mit den Referenten geben.
 

Unser Referenten:


Florian Dorth (Fachanwalt für Arbeitsrecht, Tätigkeitsschwerpunkt: Handels- und Gesellschaftsrecht)



Sebastian Morgenstern (Dipl.-Kaufmann (FH), Steuerberater, Partner, Fachberater für Internationales Steuerrecht, Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.))



Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz und melden Sie sich gleich an!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Die Stornierungsbedingungen entnehmen Sie bitte unserer Website: https://www.creditreform.de/bayreuth/aktuelles-wissen/veranstaltungen

Share by: