

KI-Schulung für Unternehmen: Grundlagen, Anwendungen und rechtliche Vorgaben
Lernen Sie, was Künstliche Intelligenz wirklich leistet, wie Sie Risiken erkennen und rechtliche Vorgaben einhalten – für einen sicheren, verantwortungsvollen und effektiven KI-Einsatz im Unternehmen.
Donnerstag, 09. Oktober 2025 von 09:30 Uhr - 11:30 Uhr
Virtuelle Veranstaltung
Kontakt
Creditreform München Ganzmüller & Groher KG
+49 89 189293-663
crefoevents-sued@muenchen.creditreform.de
Ort
Virtuelle Veranstaltung
Ziele der Schulung:
Die Schulung wird gemäß Art. 4 der KI-Verordnung durchgeführt und dient der Qualifikation und Sensibilisierung von Mitarbeitern. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für KI-Technologien zu vermitteln, Risiken aufzuzeigen und rechtliche sowie organisatorische Anforderungen beim Einsatz von KI-Systemen verständlich zu machen. So wird ein regelkonformer, sicherer und transparenter Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Unternehmen gewährleistet.
Inhalte der Schulung:
Zielgruppe:
Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen
Unser Referent:
Stephan Vila
freiberuflicher Berater und Interim Manager im Forderungsmanagement, Gründer von cream collection Stephan Vila
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die Stornierungsbedingungen entnehmen Sie bitte unserer Website: https://www.creditreform.de/muenchen/aktuelles-wissen/veranstaltungen
Die Schulung wird gemäß Art. 4 der KI-Verordnung durchgeführt und dient der Qualifikation und Sensibilisierung von Mitarbeitern. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für KI-Technologien zu vermitteln, Risiken aufzuzeigen und rechtliche sowie organisatorische Anforderungen beim Einsatz von KI-Systemen verständlich zu machen. So wird ein regelkonformer, sicherer und transparenter Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Unternehmen gewährleistet.
Inhalte der Schulung:
- Einführung in das Thema und KI-Grundlagen
- Abgrenzung zu klassischen regelbasierten Systemen
- Typische Anwendungsfelder generativer KI (z. B. Sprachmodelle am Beispiel Chati)
- Risiken und Grenzen KI-gestützter Ausgaben
- Umgang mit personenbezogenen Daten und Datenschutz
- Urheberrechtliche Fragestellungen bei KI-generierten Inhalten
- Risikobasierter Ansatz der KI-Verordnung
- Transparenzpflichten für Anbieter und Betreiber bestimmter KI-Systeme
- Anforderungen an Schulungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen (Art. 4 KI-VO)
- Tipps im Umgang mit ChatGPT
Zielgruppe:
Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen
Unser Referent:
Stephan Vila
freiberuflicher Berater und Interim Manager im Forderungsmanagement, Gründer von cream collection Stephan Vila
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die Stornierungsbedingungen entnehmen Sie bitte unserer Website: https://www.creditreform.de/muenchen/aktuelles-wissen/veranstaltungen