Erfolgreich durchstarten: Praxis-Webinar für Ihre Azubis

Erfahren Sie im Azubi-Seminar, wie Zahlungsausfälle vermieden, Risiken früh erkannt und Mahnprozesse effektiv gestaltet werden. Ergänzt durch Tipps zum Umgang mit Geld und zur Vermeidung von Schulden – praxisnah und verständlich.

Mittwoch, 19. November 2025 von 09:30 Uhr - 10:30 Uhr

Virtuelle Veranstaltung

Kontakt


Creditreform München Ganzmüller & Groher KG

+49 89 189293-663
crefoevents-sued@muenchen.creditreform.de

Ort

Virtuelle Veranstaltung

Unsere Auszubildenden berichten, wie Zahlungsausfälle vermieden, Risiken früh erkannt und Mahnprozesse effektiv gestaltet werden. Forderungsmanagement ist ein zentraler Bestandteil kaufmännischer Prozesse – denn unbezahlte Rechnungen gefährden nicht nur die Liquidität, sondern auch die wirtschaftliche Stabilität von Unternehmen.
Gleichzeitig nimmt die Privatverschuldung unter jungen Menschen zu. Genau deshalb ist es wichtig, frühzeitig ein Bewusstsein für finanzielle Verantwortung zu schaffen.
Unser Azubi-Webinar vermittelt praxisnahes Wissen rund um Zahlungsausfälle, Bonitätsprüfung, Mahnwesen und persönliche Finanzverantwortung.

Wir zeigen auf, wie Risiken im Vorfeld erkannt, Forderungsausfälle vermieden und Zahlungen gesichert werden können.
 

Agenda:

1. Warum Forderungsmanagement heute wichtiger ist denn je

  • Insolvenzwelle in der deutschen Wirtschaft
  • Hohe Schäden für Gläubiger
  • Auswirkungen auf Liquidität & Stabilität
 
2. Wie entstehen Außenstände? – Ursachen & Risiken
  • Warum Kunden nicht zahlen
  • Außenstände sind teurer als gedacht
  • Jugendverschuldung: Ursachen & Trends
 
3. Forderungsausfälle vermeiden – So geht’s richtig

   A) Prävention & Risikomanagement:

  • 6 Tipps für effektives Risikomanagement
  • Maßnahmen vor Vertragsabschluss
  • Bonitätsprüfung & Selbstauskunft
  • Fehler im Prozess vermeiden

   B) Reaktion bei Zahlungsverzug:

  • Umgang mit ausbleibenden Zahlungen
  • Inkasso & Creditreform
  • Konsequenzen von Überschuldung
 
4. Effizientes Mahnwesen – Strukturen schaffen, Zahlungen sichern
  • Der Weg von Bestellung bis Zahlung
  • Warum Mahnwesen Pflicht ist
  • Mahnstrategien & empfohlene Mahnläufe
  • Persönlicher Kontakt als Erfolgsfaktor
 
5. Privatverschuldung & Schuldenfalle – Ein Blick auf Konsumenten
  • Risiken beim Online-Shopping & Ratenkauf
  • Warnsignale erkennen – Bestände analysieren
 

Zielgruppe:

Kaufmännische Auszubildende (1.–3. Lehrjahr)

 

Unsere Referentinnen:

Anna Hacker
Auszubildende bei Creditreform Bayreuth


Lea Lovis
Auszubildende bei Creditreform Bayreuth

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Die Stornierungsbedingungen entnehmen Sie bitte unserer Website: https://www.creditreform.de/muenchen/aktuelles-wissen/veranstaltungen