

Die neue EU-AML-Verordnung – Was Unternehmen im Bereich der Geldwäschebekämpfung jetzt wissen müssen
Donnerstag, 18. September 2025 von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr
Virtuelle Veranstaltung
Kontakt
Creditreform München Ganzmüller & Groher KG
Ort
Virtuelle Veranstaltung
Mit dem am 30. Mai 2024 verabschiedeten AML-Paket hat die Europäische Union den bislang ambitioniertesten Rechtsrahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung geschaffen.
Im Mittelpunkt steht die neue AML-Verordnung, die ab 2027 unmittelbar und einheitlich in allen Mitgliedstaaten gilt. Sie wird viele nationale Vorschriften ersetzen und erhöht die regulatorischen Anforderungen an Unternehmen, wie Banken, Finanzdienstleister, Kryptowährungsanbieter, Güterhändler, Rechtsanwälte oder Notare.
Dieses Seminar vermittelt eine umfassende und praxisorientierte Übersicht über die neue EU-AML-Verordnung, deren Auswirkung auf die Organisationspflichten, Risikobewertung, Kundenprüfung, Transparenzregisterpflichten und technische Umsetzung. Sie erfahren, welche konkreten Schritte Sie heute bereits einleiten sollten, um ab 2027 regulatorisch konform zu sein.
Schwerpunkte
- Aufbau der neuen EU-Geldwäschearchitektur
- Rolle der AMLA (EU-Behörde in Frankfurt)
- Erweiterter Anwendungsbereich (z. B. Kryptowertedienstleister, Immobilienmakler, Güterhändler)
- Identifizierung, Überprüfung und Monitoring
- Neuer risikobasierter Schwellenwert bei Eigentum =15 %
- Funktion und Unabhängigkeit des Geldwäschebeauftragten
- Sanktionen & Aufsicht
Zielgruppe
Geldwäschebeauftragte & Compliance-Verantwortliche, Geldwäschebeauftragte & Compliance-Verantwortliche, Fachkräfte aus Banken, Versicherungen, FinTechs, Immobilienwirtschaft, etc.
Unser Referent:
Yama Wahdat
Senior Consultant/ Head of Compliance & AML
Creditreform Compliance-Services GmbH
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die Stornierungsbedingungen entnehmen Sie bitte unserer Website: https://www.creditreform.de/muenchen/aktuelles-wissen/veranstaltungen