CREDITREFORM UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK

Der SV-Dschungel bei der Anstellung - Lohnabrechnung ohne Stolperfallen: Gewinnen Sie Klarheit über die richtige Einordnung verschiedener Beschäftigungsformen und deren Auswirkungen auf Beiträge, Meldepflichten und Lohnkosten.

Mittwoch, 03. September 2025 von 08:30 Uhr - 10:30 Uhr

Leipzig, Hahnekamm, 1, Deutschland

Kontakt


Creditreform Leipzig Niedenzu KG

Simone Polenz
+49 (0) 341 9944-166
Veranstaltungen@leipzig.creditreform.de

Ort

Leipzig, Hahnekamm, 1, Deutschland

Der SV-Dschungel bei der Anstellung - Lohnabrechnung ohne Stolperfallen
 

In der Lohnabrechnungspraxis spielen sozialversicherungsrechtliche Unterschiede eine zentrale Rolle. Ob Minijob, Midijob, Werkstudent oder reguläre Beschäftigung – jede Beschäftigungsart bringt eigene Regelungen mit sich, die direkte Auswirkungen auf Beitragspflichten, Meldungen und Abzüge haben. Die richtige Zuordnung der sozialversicherungsrechtlichen Fallgruppe ist entscheidend für die korrekte Abrechnung der Sozialversicherungsbeiträge.
 

Gut zu Wissen!

Bereits bei der Einstellung muss geprüft werden, welche Fallgruppe für den Mitarbeiter zutrifft, da sie beeinflusst, wie hoch die Sozialversicherungsbeiträge sind, welche Beitragspflichten bestehen (z. B. Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung), und ob eventuell Beitragsbefreiungen oder ermäßigte Beiträge gelten. Wenn die Fallgruppe falsch gewählt wird, kann es zu fehlerhaften Abrechnungen, Nachzahlungen oder sogar rechtlichen Problemen kommen.


In diesem Impulsvortrag werfen wir einen kompakten Blick auf die wichtigsten SV-rechtlichen Unterschiede und zeigen auf, wie sich diese konkret auf die Lohnabrechnung auswirken. Ziel ist es, anhand von praktischen Beispielen, mehr Sicherheit im Umgang mit Sonderfällen und alltäglichen Abrechnungssituationen zu erhalten und damit Stolperfallen bei der Betriebsprüfung zu vermeiden.
 

Schwerpunkte

  • Abgrenzung der Beschäftigungsarten
  • Beitragsgruppen und Versicherungsstatus
  • Sonderregelungen für bestimmte Personengruppen (Gesellschafter/Geschäftsführer)
  • Arbeitgeberpflichten in der SV
  • Häufige Fehlerquellen und praktische Tipps zur korrekten Umsetzung

 
Referentin

Peggy Baumann
Steuerberaterin I Partnerin
Braune & Tauche Steuerberater GmbH & Co. KG

 


Veranstaltungshinweis
Auf unseren Veranstaltungen können Foto- oder Filmaufnahmen zu Informations-, Dokumentations- und Werbezwecken gemacht werden. Durch Ihre Anmeldung und den Besuch der Veranstaltung erklären Sie sich mit der späteren Verwendung des Bildmaterials duch Creditreform Leipzig in Newslettern, Online- oder Print-Medien einverstanden.