DSGVO - Modul 3: best practice Datenschutz-Management

Der dritte Teil bietet praxisorientierten Austausch zu Best Practices im Datenschutz-Management – von Aufgaben des Datenschutzbeauftragten über DSFA und Löschkonzepte bis zu Audit, Betriebsvereinbarungen, Cyberangriffen und typischen Verstößen.

Mittwoch, 25. Februar 2026 von 13:00 Uhr - 15:00 Uhr

Virtuelle Veranstaltung

Kontakt


Creditreform München Ganzmüller & Groher KG

+49 89 189293-663
crefoevents-sued@muenchen.creditreform.de

Ort

Virtuelle Veranstaltung

Für betriebliche Datenschutzbeauftragte, Datenschutzkoordinatoren- und manager kann dies daher Anlass sein, sich über die „best practice“ bei Datenschutz-Management auszutauschen.
 

  • Aufgaben und Stellung des Datenschutzbeauftragen
  • Tätigkeitsbericht des Datenschutzbeauftragten- Pflicht oder Kür?
  • Löschung DIN 66398 (Zweckbindung)
  • Datenschutz Audit?
  • Betriebsvereinbarungen als Rechtsgrundlage
  • Datenschutz-Policy
  • DSFA[1] insbesondere: M365 im Unternehmen
  • Die zehn häufigsten Datenschutzverstöße
  • Durchführung einer TIA
  • Der Mitarbeiterexzess
  • Auskunft
  • Cyberangriffe (Angriffsmuster) Social Engineering)


Zielgruppe

Betriebliche Datenschutzbeauftragte, Datenschutzkoordinatoren- und Manager


Referenten

Daniel Kühl
Rechtsanwalt/Compliance Officer/GDD Zert. Datenschutzbeauftragter
Dr. Bittner Group GmbH

Medet Demirci
Wirtschaftsjurist/Projektleitung/Zert. Datenschutzbeauftragter
S-CON GmbH & Co. KG

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Die Stornierungsbedingungen entnehmen Sie bitte unserer Website: https://www.creditreform.de/muenchen/aktuelles-wissen/veranstaltungen